Workshop / Seminar

Inklusion als Chance, Schule neu zu denken, die Konferenz!

Social inclusion of learners:
"Inklusion" ist hier als soziale Inklusion gemeint und schließt die Teilhabe aller am gesell-
schaftlichen Leben, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, körperlicher Verfassung
etc. ein. Dies bedeutet, dass die Gesellschaft jeden Menschen in seiner Individualität akzep-
tiert und ihm die Möglichkeit gibt, in vollem Umfang an ihr teilzuhaben oder teilzunehmen.
Das Vorhandensein von Unterschieden wird weder in Frage gestellt noch als Besonderheit
gesehen. Das Recht zur Teilhabe wird sozialethisch begründet und bezieht sich auf sämtli-
che Lebensbereiche, in denen sich alle barrierefrei bewegen können sollen."


General Project Objectives

Fostering inclusion of disadvantaged learners into the mainstream education, including persons with migrant background, learners with disabilities and ethnic minorities, while preventing and combating discriminatory practices

Project Approach

Up-scaling and disseminating innovative approved best practices

Project Design

SOIL will carry out conferences in the partner countries to sensitize policy and decision makers about the idea of Inclusion in education and to inspire them to enable an unlimited access for disadvantaged learners into the mainstream education.

The SOIL consortium will be working for the next two years together to prepare and to empower teachers to better deal with diversity, to increase take-up of inclusive education approaches and to foster more welcoming and nurturing learning environments for all learners without exception.
The objectives of the SOIL conferences are:

awareness-raising, promoting the idea of inclusive education among the stakeholders of the school education
introducing learner-centred individualized teaching approaches
building the network of SOIL - friends, who will be regularly informed about the project progress
recruiting schools to participate in the project seminar
recruiting participants for the Round Tables – key decision and policy makers


Das Programm

9.30 Eröffnung

Grußwort von Sybille Volkholz, Schirmherrin der Konferenz, Vorsitzende des Fachbeirats Inklusion für Berlin
Begrüßung von Eveline Wiesenhofer, atempo, Graz
9.50 Schule im Geist der Vielfalt entwickeln

Inklusion ist Chance, Schule grundlegend neu zu denken.
Vortrag von Margret Rasfeld, Gründerin der Initiative Schule im Aufbruch und von Schüler*innen der Evangelischen Schule Berlin Zentrum
10.50 Projekt Herausforderung

Auf sich selbst gestellt - drei Wochen auf dem Jakobsweg
Bericht von Schüler*innen der Heinz-Brandt-Schule
11.00 Impulsreferat

Inklusive Bildung in Deutschland
Valerie Lange, Autorin des Ländervergleichs der Friedrich-Ebert-Stiftung
11.15 Kaffeepause

11.30 Inklusive Schule 2020

Get in touch!

Dialog-Gruppen zu selbstgewählten Themen
12.30 Mittagspause

Catering der Schülerfirma der Heinz-Brandt-Schule
13.30 Lesen und Verstehen - der Schlüssel zur Welt

Viele Menschen scheitern an wichtigen Texten und Informationen, die sie nicht verstehen. Die Vision des capito-Netzwerkes ist eine Gesellschaft, in der alle Menschen sagen können: capito! Ich habe verstanden.
Walburga Fröhlich und Klaus Candussi, atempo, Graz
14.00 Offene Workshops zu SOlL-Methoden

Digitale Tools (atempo und RIX Research Centre, University East London)
Leichte Sprache (capito Graz)
Lernbüro/ Box of Change (Initiative Schule im Aufbruch)
15.00 Kaffeepause

15.15 Partizipative Podiumsdiskussion

Moderation: Margit Glasow, Fachjournalistin tür Inklusion
Mario Dobe, SenBJF, Fachgruppenleiter Inklusion, Demokratiebildung, Diversity und Gender Mainstreaming,
Christina Schwarzer, MdB (CDU), Vorstandsmitglied Lebenshilfe-Berlin eV.
Corinna Rüffer, MdB (B.90/Die Grünen), Sprecherin für Behindertenpolitik
Karin Martens, Senior Advisor der Stadtverwaltung Maastricht, Partner im Projekt SOlL
Burkhard Jungkamp, Moderator des Netzwerkes für Bildung der Friedrich-Ebert-Stiftung
16.00 Evaluation und Abschluss

Moderation der Veranstaltung Stana Schenck (SOlL-Projekt) und Hannah Furian (nueva.berlin)